In einem relativ chancenarmen Spiel setzte sich der frisch gebackene Meister SC Vachendorf gegen den TSV Tengling verdient mit 1:0 durch. Bevor das Spiel begann wurde die Mannschaft des SC Vachendorf für ihren verdienten Meistertitel (4 Spieltage vor Ende der Saison) von Spielgruppenleiter Thomas Langner mit Pokal und Urkunde geehrt.
Das Spiel war schon früh durch einen Treffer von Manuel Schlesak entschieden (7.). Die erste gelungene Aktion brachte schon das 1:0 für den Gastgeber – Florian Zeller hatte sich auf der linken Seite gut durch gesetzt und spielte Georg Klauser am 11er an, dieser leitete den Ball direkt weiter zum heranstürmenden Schlesak, der Torwart Gerhard Vordermayer keine Chance ließ. Die beste Chance für den Gast aus Tengling gab es in der 15. Minute zu vermerken. Doch der Kopfball von Maximilian Köhler ging einen Meter neben das von Florian Oberhauser gehütete Tor des SCV. Das 2:0 auf dem Fuß hatte Florian Zeller in der 20. Minute nach tollem Anspiel von Maximilian Loreck, doch sein Schuss mit der Pieke ging ganz knapp übers Tor. Bis zur Halbzeit gab es schließlich nur eine weitere Chance für den SCV nach einem schönen Doppelpass von Alexander Loreck und Thomas Klasuer, doch der Schuss von Loreck ging auch diesmal über den Tenglinger Kasten.
In der zweiten Halbzeit ließ es der SC Vachendorf langsamer angehen und beschränkte sich auf ein sein gutes Defensivverhalten. Patrik Heinzlmeier und Thomas Lestak waren immer wieder Endstation für den TSV Tengling, der nicht in der Lage war das Tor von Florian Oberhauser ernsthaft in Gefahr zu bringen. Auch für den Gastgeber gab es in der ersten halben Stunde von Durchgang zwei nur wenige Chancen zu sehen. Aussichtsreiche Freistöße wurden meist über das Gehäuse von Gerhard Vordermayer geschossen. Erst kurz vor Ende der Partie hätte der SCV das Ergebnis noch erhöhen können. In der 83. Minute war Schlesak nach einem Steilpass auf und davon, doch statt zum einschussbereiten Georg Klauser zu passen schoss er am Tor vorbei. Wiederum Schlesak hätte in der letzten Aktion des Spieles auf 2:0 erhöhen können, als Torwart Gerhard Vordermayer bei einer Ecke des Gastes mit vorne war und diese Ecke weit geklärt wurde. Schlesaks Schuss aus 40m verfehlte aber das leere Tor.