Wer Interesse am Fußballspielen hat, kann bei uns jederzeit ein Schnuppertraining machen. Jeder ist bei uns herzlich willkommen!
Schnuppertraining Kinder / Jugend
Im Kinder- und Jugendfußball werden die Mannschaften nach Geburtsjahr der Spieler eingeteilt. Stichtag für die Einteilung in die Altersklassen ist der 1. Januar eines jeden Jahres. In welche Mannschaft ihr Kind eingeteilt werden würde, entnehmen sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Die Ansprechpartner finden sie im oberen Menü unter Mannschaften. Weiter unten finden sie weitere Informationen, z.B. was ihr Kind zum Schnuppertraining benötigt.
Saison 2015/2016 | Saison 2016/2017 | Saison 2017/2018 | |
A-Juniorinnen / Junioren | 1997 / 1998 | 1998 / 1999 | 1999 / 2000 |
B-Juniorinnen / Junioren | 1999 / 2000 | 2000 / 2001 | 2001 / 2002 |
C-Juniorinnen / Junioren | 2001 / 2002 | 2002 / 2003 | 2003 / 2004 |
D-Juniorinnen / Junioren | 2003 / 2004 | 2004 / 2005 | 2005 / 2006 |
E-Juniorinnen / Junioren | 2005 / 2006 | 2006 / 2007 | 2007 / 2008 |
F-Juniorinnen / Junioren | 2007 / 2008 | 2008 / 2009 | 2009 / 2010 |
G-Juniorinnen / Junioren | 2009 / 2010 | 2010 / 2011 | 2011 / 2012 |
Fußballschuhe / Turnschuhe
Fußballschuhe sind von Vorteil, da sie besseren Halt beim Laufen auf dem Rasen geben. Für das Schnuppertraining müssen sie aber nicht gleich neue Fußballschuhe kaufen, normale Turnschuhe (für Hallentraining im Winter mit heller Sohle!) sind erstmal ausreichend. Wenn es ihrem Kind beim Fußballtraining gefällt, sollten sie aber die Anschaffung von Fußballschuhen (mit Nocken) mit einplanen.
Schienbeinschoner
Bei uns im Fußball gibt es Schienbeinschoner-Pflicht! Als Schutz vor unabsichtlichen Tritten an das Schienbein ist es, da sprechen wir aus Erfahrung, ein wirksamer Schutz. Aus diesem Grund dürfen Spieler ohne Schienbeinschoner bei uns nicht mittrainieren.
Kleidung
Normale und der Witterung angepasste Sportkleidung, in dem sich ihr Kind wohlfühlt und gut bewegen kann. In der kühleren Jahreszeit am besten lange Kleidung, idealerweise in mehreren Schichten (Shirt, Pulli, Jacke). Bei wärmeren Temperaturen ggf. kurze Kleidung, hier aber bitte an den Sonnenschutz denken. Unsere Jüngsten, die G- und F-Junioren können bei heißen Temperaturen gerne Schirmmützen und bei Regen gerne ihre Regenjacken (und Matschhosen) tragen.
Getränk
Wir machen zwischen den Übungen und Spielen, vor allem an heißen Tagen, mehrere Trinkpausen. Bitte geben sie ihrem Kind deshalb ausreichend zu trinken mit. Wir stellen immer wieder fest, dass einige Kinder gar nichts oder zu wenig zu Trinken dabei haben. Am besten eignet sich Mineralwasser, denn das stillt den Durst am effektivsten. Süße Getränke machen nur noch mehr Durst und ihr Kind kann nicht ordentlich mittrainieren. Desweiteren kommen Kinder und Jugendliche, man mag es kaum glauben, manchmal auf die Idee, sich das Getränk an heißen Tagen über den Kopf zu schütten oder sich gegenseitig nass zu spritzen. Fanta oder Cola auf der Kleidung und beim Abholen auf dem Autositz - keine gute Kombination. Und auch das Anlocken von Bienen und Wespen wird durch Mineralwasser verhindert.